Moin Triggi,
ich habe den eT5 gekauft und den 100kWh-Akku als BaaS.
Kurz zu meinem Hintergrund:
Bin bereits etwas reifer (>50 Jahre), früher als Vertriebler sehr viel mit dem KFZ unterwegs gewesen. Einige würden mich als strammen Petrolhead bezeichnen 
Der eT5 ist mein erstes eAuto und stell(te) für mich eine Art Test/Experiment dar....
Zum Produkt/Auto:
Der eT5 (wie auch die anderen NIO-Modelle) hat eine sehr gute Qualitätsanmutung und muss sich, auch nach Einschätzung 3., nicht vor den (deutlich teureren) deutschen "Premiumherstellern" a la EQE oder i4 verstecken. Diese sind ausnahmslos deutlich teurer und bieten teilweise, auch aufpreispflichtig, nicht die gebotene Austattung. Tesla kann nach einhellige Meinung bei weitem nicht mithalten.
Mein eT5 wurde gut aufbereitet, fehlerfrei übergeben.
Der eT5 fährt gem. sehr passender Beschreibung eines Kumples, "BMWig". Straff aber nicht zu hart und vermittelt für die dollen 5 min. durchaus Fahrspass. Leistung ist entsprechend der Papierform und jederzeit reichlich vorhanden. Als eAuto verliert dies aber schnell an Bedeutung.
Die Lenkung ist leider, wie bei den meisten aktuellen Autos, ziemlich gefühllos
Was mich aber für die tägliche Pendelei zum Job nicht weiter stört.
Verbrauch ist praktisch frei nach Fahrspass skalierbar mit viel Potential zu sparsam. Für mich kommt, trotz "Verbrennerfahrstil" mir dem 100kWh-Akku eine gute Autobahn-Reichweite (Sommer) von >350km in der Praxis raus. Mit nicht abwegigem Potential zur WLTP-Reichweite.
Summa Sumarum ein sehr "erwachsenes" Auto das (jetzt schon) keine Mitbewerber scheuen muss. UND dazu kommt noch der USP des Akku-swap.
Zur Firma NIO:
Ausnahmslos ALLE NIO-Mitarbeiter mit denen ich bisher Kontakt hatte sind extrem motiviert. ABER als junge Marke gibt es bei den vermeidlichen Standardprozessen noch einige überraschende Probleme die durchaus nerven können...
Bei mir hat zB. die Zulassung des fertig bereitstehenden Autos über 3 Wochen gedauert 
Was für mich aber absolut irre im positiven Sinne ist, ist die Motivation und das Bewegungstempo 
In der hauseigene App gibt es einen regen Austausch zwischen den Nutzern und NIO-Zuständigen. Bspweise gab es in den letzten 5 Wochen bereits 2 OTA-Updates die klar das Feedback der usability bei den Assistenzsystemen adressierten und die Themen auch tatsächlich gelöst haben !!
Für mich, neben dem guten Fahrgefühl, DAS Kaufargument war/ist der Akku-swap. Habe inzwischen mal einen testweise durchgeführt. Der hat völlig problemlos in den kommunizierten 5 min. geklappt.
Auch wurden in den letzten 5 Wochen 4 weitere Battery-swap-stations eröffnet. Die nächsten 5 sind bereits angekündigt. Bei einer Bau-/errichtungszeit (nach vorliegender Genehmigung in deutschem Beamtentempo
) von jeweils 3-4 Wochen.
Es sind wohl alleine in Deutschland 50 Stationen geplant!
Ich war (ob der ganzen Ankündigung) eher skeptisch hatte aber Hoffnung (sonst hätte ich nicht gekauft), muss aber nach den 2 OTA's und dem aktuellen Tempo des swap-station Ausbaus zugeben, dass ich wirklich beeindruckt bin!
Es ist wirklich erfrischend in der aktuellen Zeit so etwas noch mitzuerleben !!
VG